Konfirmation
Der Konfirmationsunterricht unserer Kirchengemeinde findet in Kooperation mit der Luthergemeinde Bad Harzburg statt und richtet sich an alle Jugendlichen ab ca. 13 Jahren, die mitmachen wollen. Er startet jeweils im Mai oder Juni mit Blockunterricht monatlich an einem Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr im Gemeinderaum Schlewecke, Amtsgarten 26.
Verbindlich ist die Teilnahme am Konfirmandenferienseminar in Südtirol (KFS), das in den ersten drei Wochen der niedersächsischen Sommerferien stattfindet und ein Jahr klassischen Unterricht ersetzt. Seit 1994 ist das KFS in unserer Kirchengemeinde etabliert und hat sich bewährt.
Auch wenn die Teilnahme den Familien rund 650,00 € Eigenbeteiligung abverlangt, ist dabei zu bedenken, dass die Landeskirche und der KFS-Förderverein sowie die Stadt Bad Harzburg dieses dreiwöchige Seminar mit ca. 50 % fördern. Und es ist ein einmaliges Erlebnis für die Konfirmandinnen und Konfirmanden. Oft wird auch die Taufe der noch nicht getauften Konfirmandinnen und Konfirmanden dort in wunderschöner Weise vollzogen. Wer sich den vollen Teilnahmebeitrag nicht leisten kann, kann uns um Unterstützung bitten. Wir haben eine kleine Rücklage speziell für diesen Fall. Am Geld soll es nämlich nicht scheitern. Natürlich können wir aber nicht den vollen Beitrag übernehmen.
Nach den Sommerferien geht es dann weiter mit Blockunterricht an einem Freitag und 5 Jugendandachten über das eine Unterrichtsjahr verteilt. Vorgesehen sind insgesamt 11 Themenblöcke von jeweils drei Stunden. Den Abschluss der Unterrichtszeit bildet dann ein Vorstellungsgottesdienst, den die Konfirmandengruppe selbst erarbeitet und gestaltet. Und ganz am Ende steht natürlich die Konfirmation, die zurzeit immer am Wochenende nach dem Osterfest stattfindet. Es kann gewählt werden zwischen dem Samstag um 14.00 Uhr in der Lutherkirche und dem Sonntag um 10.00 Uhr in der Schlewecker Kirche, in der die Konfirmation auch online übertragen werden kann.
Das gemeinsame Pfarramt schreibt zu Anfang des Vorjahres alle in Frage kommenden Familien an, die kirchlich zu erfassen sind. Es folgt ein Informationsabend im Juni oder Juli, bei dem die Familien sich zwischen unserem Unterrichtsmodell und dem Modell der Kirchengemeinden Bündheim und Harlingerode entscheiden können. Bei der Entscheidung ist zu bedenken, dass sich Ihr Kind in einem Jahr noch deutlich entwickeln wird. Sollte befürchtet werden, dass drei Wochen „Trennung“ durch das KFS als zu lang erscheint, darf diese Entwicklung gern mit bedacht werden.
Informationen zu weiteren Amtshandlungen wie Taufe, Trauung oder Bestattung finden Sie auf der Seite "Gemeinde" unter "Lebensbegleitung" oder direkt unter "Taufe".