2017
2017 - "Luther im Zelt"
Wer dabei gewesen ist, wird sicherlich ganz viel Positives mitgenommen haben. Nach fast vierjähriger Vorbereitungszeit ging im September die zweite „Kirche im Zelt" auf dem Gelände der Galopprennbahn im wahrsten Sin-ne des Wortes über die Bühne.
Passend zum 500. Reformationsjubiläum hieß sie „Luther im Zelt“ und ihr Name war Programm: wo „Luther“ draufstand, war auch „Luther“ drin. Bewusst abseits von klassischen Profilen wie Vorträgen oder Ausstellungen sollte eher reformatorisches „Wesen“ zur Geltung kommen. Lebensfreude, Humor, Kinderbezug und ganz, ganz viel Musik.
Vorher hatte die Oberschule Deilich mit ihren 5. Klassen das Zirkusprojekt mit Roman von Dobbeler durchgeführt und als Abschluss eine durchgeführt sehenswerte Vorstellung gegeben. Leider blieben sehr viele Zuschauerplätze unbesetzt, erst recht beim JugendPoetrySlam am Samstag. Da waren fast mehr Darsteller der 9-Klassen als Zuhörer im Zelt.
Das gilt auch für die beiden Abendveranstaltungen, die wir als Evangelische Kirche in Bad Harzburg am Freitag und Samstag angeboten haben. Rund 200 Zuhörer haben teilgenommen. Das ist schön, aber es hätten jeweils doppelt so viele sein können und auch sein müssen, damit die Gage für die teuren Künstler kostendeckend eingenommen werden kann.
Das ist nicht gelungen. Und neben den finanziellen „Tränen“ sind es für mich vor allem Tränen der Enttäuschung darüber, dass die der Einwohner von Bad Harzburg und Umland sich offensichtlich nicht locken lassen und lieber im Urlaub oder vorm Fernseher sind, wenn Kirche Außergewöhnliches bietet. Es gab weder Hagel noch Schnee, es war auch kein Frost und zu essen und zu trinken gab es reichlich... - was hat denn gehindert?
Beim Aufbau und Abbau waren wir als Kirchengemeinde Schlewecke- Göttingerode sehr gut vertreten. Da-für danke ich Ihnen und Euch allen, die mitgeholfen haben, sehr und bin auch stolz darauf. Zahlenmäßig sind wir zwar die kleinste Gemeinde im Pfarrverband, aber wenn es drauf ankommt, sind wir da und machen.
Auch Harlingerode war gut präsent und für Bündheim, das sich mit Bettina Lienkamp im Vorbereitungsteam eingebracht hatte, hat der neue Pfarrer Dirk Westphal Gesicht gezeigt und kräftig mit angepackt. Zarte Signale neuer Möglichkeiten?
Die Projektband „LutherRock“ hat offensichtlich begeistern können. Neue geistliche Lieder, von Karsten Krüger perfekt mit der Band einstudiert, berührten Herzen und Sinne unmittelbar. Die Musik ging „durch den Bauch“.
Und dass Landesbischof Dr. Christoph Meyns die Predigt beim Abschlussgottesdienst hielt, war eine große Ehre und ein Gewinn für „Luther im Zelt“.
Kirche soll moderner werden? Flotter? Den Staub jahrhundertealter Tradition ablegen? Wir haben das gemacht! Und wer das nicht mitbekommen hat, möge bitte in Zukunft schweigen, wenn es um Modernität unserer Kirche geht. Er oder sie hätte ja kommen können zu „Luther im Zelt“!
Es war ein großes Ereignis und hat alle Kräfte erfordert. Und trotz mancher Enttäuschung hat es sich gelohnt.
Bericht von Martin Fiedler
Auf den Webseiten der Propstei Bad Harzburg gibt es noch einen ausführlichen Beitrag mit vielen Bildern und Texten über die Veranstaltung "Luther im Zelt" im Jahr 2017.