2018
2018 - 310 Jahre Schlewecker Kirche / Kirchdorfteichfest (01.-03.06.2018)
Ein kleines Vorbereitungsteam hatte sich gefunden, ebenfalls aus kirchlichem und aus bürgerlichem Kontext. Und hinterher stellten wir fest: diese Verbindung hat ein durchaus gelungenes Fest hervorgebracht.
Ein sehr hoher ehrenamtlicher Einsatz war auf dem Fest zu beobachten. Unermüdlich wurden Kinder im und am Zelt betreut, Kleinbagger gesteuert, Feldbahn gefahren, Bubble Balls und Livekicker beaufsichtigt, Wurst und Fleisch gegrillt, Kuchen gebacken und serviert, Kaffee und Getränke ausgeschenkt.
Ich wage zu behaupten: das war das reichhaltigste und vielleicht auch beste Programm, das je zu diesem Anlass hier auf die Beine gestellt wurde. So war auch Conny’s Crêpesstand zum ersten Mal mit dabei und hat das Speise- und Getränkeangebot deutlich abgerundet.
Überaus dankbar war ich auch für das letztlich doch stabile Wetter. Erst und auch immer wieder mal sah es so aus, als würde es – wie an jedem Dorfteichfest – kräftig regnen. Am Aufbautag gewitterte es mittags auch sehr heftig, aber dann regnete es nur noch einmal kurz schauerartig und dann blieb es trocken.
Zwei thematische Schwerpunkte bestimmten das Kirchdorfteichfest: „Kinder“ und „Musik“. So wurde die – leider nicht ganz so zahlreich besuchte – Eröffnung am Freitag schon mit sehr viel Musik vollzogen. Der Posaunenchor der Luthergemeinde läutete förmlich das Fest ein und spielte Choräle und Fanfaren. Der Männergesangverein Göttingerode unterhielt über eine halbe Stunde lang mit vielen Liedern über Berge, Heimat, Bier und Wein. Zum Schluss wurde noch das Akkordeon ausgepackt und „Über den Wolken“ gesungen… Dem schloss sich der Frauenchor Göttingerode an, der es bei den geradezu subtropischen Klimaverhältnissen unter dem extra für die Musik erhöht aufgebauten Kirchenzelt nicht ganz leicht hatte.
Sichtbar viel Spaß hatten dann unser freiwilliger und ehrenamtlicher DJ Hagen Hertrampf und sein Assistent Benjamin Ahäuser. Die beiden haben ihre Sache sowohl Freitag als auch Samstag hervorragend gemacht, sogar mit eigenen Strahlern und Nebelmaschine.
Am nächsten Samstagmorgen kam der andere Schwerpunkt im wahrsten Sinne „zum Zuge“: für alle Kinder dieser Stadt zu Ehren der 310 Jahre alten Schlewecker Kirche brachten Gabi und Amadeus Eidner ihren „Kirchenjahresexpress“ zum Laufen. Ein tolles Singspiel! Schade, dass nur 31 Kinder gekommen waren. Alle anderen haben sehr viel verpasst.
Kindergärtnerinnen vom Kindergarten Bahnhofstra0e hatten ein gutes Dutzend Kinder mitgebracht, die sichtlich Freude hatten. Kindergärtnerinnen der KiTa Deilich wiederum gestalteten selber ein Kinderprogramm für den weiteren Tag draußen am Dorfteich. Herzlichen Dank dafür!!
Feldbahnfahren bei Ahäusers wurde genutzt und Bubble Ball. Ein Festvortrag von Landeskirchenarchivrätin Birgit Hoffmann band unsere Gemeinde in große Geschichte ein. Und Albert Ahäuser ließ 10 Jahre zurückblicken. Im Festzelt spielten über eine Stunde zur Kaffeetafel die „Harz-Hessentaler-Mundharmonicas“ auf.
Am Sonntag nach dem Gottesdienst mit der feierlichen Einführung des neuen Kirchenvorstands schloss das Fest mit toller Musik vom St. Nicolai-Chor und der Band „Wonderland“ bei herrlichem Wetter.
Ein besonderer Dank geht an den Kaffeestand, der ganz viel Geld eingespielt hat! Nur auf Spendenbasis!!
Bericht von Martin Fiedler