Eintritt in die Kirche
(Wieder-) Eintritt in die Kirche: Es soll so einfach wie möglich sein
Sie spielen mit dem Gedanken, in die evangelische Kirche einzutreten (oder wieder einzutreten) und ein Mitglied der Gemeinde Schlewecke-Göttingerode zu werden? Darüber freuen wir uns sehr und stehen Ihnen bei diesem wichtigen Schritt gerne zur Seite.
Es soll so einfach wie möglich sein, seinen Glauben in der Gemeinschaft der evangelischen Kirche zu leben.
Es gibt viele Gründe für einen Kircheneintritt, vor allem die Sehnsucht nach Gott und der Wunsch, den Glauben zu festigen und in der Gemeinschaft zu leben, aber auch der Wunsch, kirchlich zu heiraten oder die Taufe des Kindes sowie die Übernahme des Patenamtes. Diese oder andere Gründe können zu der Entscheidung für den Kircheneintritt führen.
Mit dem Kircheneintritt werden Sie Teil unserer Glaubensgemeinschaft. Wir freuen wir uns, Sie auf dem Glaubens- und Lebensweg zu begleiten und in unserer Mitte willkommen zu heißen. In der Gemeinde Schlewecke-Göttingerode leben wir den Glauben gemeinsam: wir beten und singen gemeinsam, feiern Gottesdienste und beteiligen uns aktiv am Dorfleben der beiden Ortsteile Schlewecke und Göttingerode mit verschiedenen Veranstaltungen (Dorfteichfest, 25-Jahre Glockenturm …) sowie mit beliebten Treffen (Handarbeitskreis, Männer-Treff, Klönschnack, Spielekreis, Kindergottesdienst etc.).
Unsere Gottesdienste finden normalerweise in der Schlewecker Kirche und im Gemeindehaus in Göttingerode statt. Aber zu besonderen Anlässen feiern wir gemeinsam ein Gottesdienst an besonderen Orten: mal im Freien auf dem Weg zwischen Schlewecke und Göttingerode (z.B. an Christi Himmelfahrt), mal hinter dem Langenberg am Schützenhaus, wo im Anschluss gegrillt wird (Pfingstmontag), oder auch an der Galopprennbahn. Auch unsere Kindergottesdienste, die ein Mal im Monat stattfinden, sind etwas Besonderes, weil sie durchgängig in der Schlewecker Kirche gefeiert werden.
Wir gehen gemeinsam den wichtigen Glaubens- und Lebensfragen auf den Grund. Als Wegbegleiterin steht Ihnen unsere Gemeinde in den wichtigen Lebensetappen zur Seite und begleitet Sie von der Taufe über die kirchliche Trauung bis hin zum letzten Geleit in der kirchlichen Trauerfeier. Wir freuen uns, Sie als Mitglied unserer Gemeinde willkommen zu heißen.
Wie geht das konkret?
Eintreten
Die Taufe begründet die Zugehörigkeit zum Volk Gottes und in der Folge zur sichtbaren Kirche. Bei einem Übertritt aus einer anderen Konfession wird die Taufe deswegen nicht wiederholt. Gut ist, wenn Sie nachweisen können, dass Sie getauft sind (ggf. eine Taufbescheinigung aus dem Stammbuch der Eltern).
Wer noch nicht getauft ist und Mitglied der evangelischen Kirche werden möchte, wird nach einer Einführung in die christliche Lehre getauft. Der Pfarrer gibt Ihnen Auskunft über Möglichkeiten einer solchen Einführung.
Wieder eintreten
Wer aus der evangelischen Kirche ausgetreten ist, aber wieder eintreten möchte, kann diesen Schritt beim Pfarrer vollziehen. Liegt Ihnen die Austrittsbescheinigung vor, bringen Sie diese bitte mit. Ansonsten geben Sie bitte aus der Erinnerung an, wann und wo Sie ausgetreten sind. Wenn Sie nicht bei einem örtlichen Pfarramt, sondern etwas distanzierter in die ev.-luth. Kirche wieder eintreten möchten, können Sie das z.B. in der Marktkirche zu Goslar tun in der dortigen „Wiedereintrittsstelle“.
Vor dem Wiedereintritt ist ein Gespräch mit dem Pfarrer vorgesehen. Dabei geht es um die gegenseitige Vergewisserung, dass der Eintritt eine bewusste und auf Dauer angelegte Entscheidung ist. Am Ende des Gesprächs wird ein ausgefülltes Formular (Formular für den Eintritt) unterschrieben. Der Kirchenvorstand bestätigt formal den Eintritt in seiner nächsten Sitzung und stellt dem bzw. der Eingetretenen eine Mitgliedsbescheinigung aus. Mit dem Eintritt in die Kirche fallen dann – je nach Einkommen – Kirchensteuern an.